
VERARBEITBARE STANGENDURCHMESSER
min. Ø 6 mm – max. Ø 50 mm
VERSORGUNGSSPANNUNG
230 V Dreiphasig 50Hz
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT
0-627 mm/sec
SCHMIERÖL FÜR KANALFÜHRUNGEN
ISO VG 68
ERFORDERLICHE DRUCKLUFT
7 bar
GEWICHT
1.400 Kg
VERFÜGBARE MODELLE FÜR STANGENLÄNGEN VON
3200 mm

ANBINDUNG AN DIE DREHMASCHINE
Direkte Verbindung zwischen Lader und Maschine.
Büchse mit Polyurethanbeschichtung. Der Durchmesser der Büchse entspricht dem maximalen Kanaldurchmesser des Laders.
ENTSORGUNG DES RESTSTÜCKES
Der Lader verfügt über einen Reststücksammelbehälter mit den Maßen 200 x 200 x 850 mm. Die Reststückwanne kann zum Entleeren leicht entnommen werden.
FÜHRUNGSKANAL
Der austauschbare Führungkanal des Laders mit rundem Querschnitt besteht aus Polyurethan-Kunststoff, der in Verbindung mit konstanter Ölschmierung Bearbeitungen auch bei hohen Drehzahlen ermöglicht.
HANDHABUNG DES RESTSTÜCKES
Das Magazin bietet zwei Möglichkeiten für die Handhabung des Reststückes:
- Auszug des Reststückes nach hinten mit selbstzentrierendem Greifer (keine Regulierung erforderlich)
- Auswurf des Reststückes nach vorne
MATERIALAUFLAGE
Der Lader verfügt über eine Einflächenauflage mit 235 mm Auflagefläche in Höhe des Führungskanals. Diese wird manuell über eine Mikrometerschraube auf den zu bearbeitenden Materialdurchmesser eingestellt.
ÖLPUMPE UND FILTER
Zur Schmierung des Führungskanals verfügt der Lader über eine Zahnradpumpe mit einer Förderleistung von 20 Litern, die mit einem Filter (90 µ) verbunden ist.
Der Filter ist leicht zugänglich für die turnusmäßig auszuführenden Reinigungen.
SCHALTSCHRANK/INTERFACE
Der Schaltschrank des Laders wurde vollständig von Top Automazioni entwickelt. Bei der Montage werden nur Komponenten hochwertiger Marken wie
Phoenix, Eaton, Esa oder Siboni verwendet.
TOP AUTOMAZIONI ist in der Lage, sämtliche von den verschiedenen Maschinenherstellern gewünschte Schnittstellen zur Verfügung zu stellen wie z.B. 24polige Schnittstelle, PROFIBUS-Schnittstelle, ETERCAT-Schnittstelle oder modulare multipolare Schnittstellen.
STEUERUNG
Die Steuerung des Laders erfolgt mit integriertem PLC, der über einen Brushless-Motor und digitale Magnetventile Vorschubgeschwindigkeit, Schubkraft und sämtliche weiteren relevanten Parameter reguliert.
VORDERE BÜCHSE
An der Lader-Vorderseite befindet sich eine Büchse, die in 5-mm-Schritten ausgetauscht werden kann und durch die eine perfekte Führung der Stange gewährleistet wird.